Neubau Mehrfamilienhaus

Der «BrickBolder» ist ein innovatives Mehrgenerationenhaus, dass an der Schnittstelle der Seeablagerung und Moränenlandschaft in Richterswil, Schweiz am Zürichsee zum Liegen gekommen ist. Dieser Erdnähe haben wir Ausdruck verliehen und uns für ein Kleid aus Urban Christianshavn Ziegel von ZZ entschieden. Der extrudierte Tonstrang wird an der Oberfläche von einer speziellen Rundbürste unregelmässig aufgerauht. So entsteht ein lebendiges Fassadenbild und die Natürlichkeit des Baustoffs kommt besonders stark zum Ausdruck. Mit Ausnahme einer Dachfläche, die mit Solarzellen belegt ist, sind sämtliche Teile der Gebäudehülle mit dem Ziegel verkleidet. Wie aus einem Guss vereint die Fassade die komplizierte Geometrie und gibt dem Gebäude eine starke Identität.

Dieser Weltweit erst Holzelementbau mit dem Urban Christianshavn wurde nicht nur nachhaltig – Holzelementbau, Wärmepumpe, Photovoltaikanlage, Gebrauchtwassernutzung, Mineralische Dämmung etc.- gebaut, sondern auch nach geopathologischen Standards. So ist entmagnetisierter Baustahl verwand und alle Räume vor Strahlung zusätzlich abgeschirmt worden, nur geopathologisch zertifizierte Baumaterialien wurden verwendet und alle Schlafzimmer können stromlos geschaltet werden.

Holz, keramische Ziegel und Beton bilden die Grundlage dieses besonderen Gebäudes. Der Fussabdruck wurde auf ein minimum reduziert. So wurde das Untergeschoss halbiert und auf das wesentliche beschränkt. Viel Holzelementbau und so wenig graue Masse wie möglich standen im Vordergrund.

Die Wohnungen sind teils zweigeschossig und für die Zukunft neu zusammenlegbar bzw. trennbar. Moderne Boxen beinhalten Bäder, Küche und die gesamte Technik. Warme Materialien wie Holz und Ziegel werden durch den Beton kontrastiert. Das 3 Geschössige Treppenhaus verbindet alles zu einem Ganzen und gibt Raum für Begegnungen.

Team: aestudio AG, alle Leistungsphasen
Bauherrschaft
: Privat
Grösse: 5 Wohnungen
Status: Realisiert, alle Leistungsphasen
Ort: Richterswil, Schweiz

Dachaufsicht

Team: aestudio AG, alle Leistungsphasen
Bauherrschaft
: Privat
Grösse: 5 Wohnungen
Status: Realisiert, alle Leistungsphasen
Ort: Richterswil, Schweiz

Untergeschoss

Erdgeschoss

1. Obergeschoss

2. Obergeschoss

Dachgeschoss

Team: aestudio AG, alle Leistungsphasen
Bauherrschaft
: Privat
Grösse: 5 Wohnungen
Status: Realisiert, alle Leistungsphasen
Ort: Richterswil, Schweiz

Der «BrickBolder» ist ein innovatives Mehrgenerationenhaus, dass an der Schnittstelle der Seeablagerung und Moränenlandschaft in Richterswil, Schweiz am Zürichsee zum Liegen gekommen ist. Dieser Erdnähe haben wir Ausdruck verliehen und uns für ein Kleid aus Urban Christianshavn Ziegel von ZZ entschieden. Der extrudierte Tonstrang wird an der Oberfläche von einer speziellen Rundbürste unregelmässig aufgerauht. So entsteht ein lebendiges Fassadenbild und die Natürlichkeit des Baustoffs kommt besonders stark zum Ausdruck. Mit Ausnahme einer Dachfläche, die mit Solarzellen belegt ist, sind sämtliche Teile der Gebäudehülle mit dem Ziegel verkleidet. Wie aus einem Guss vereint die Fassade die komplizierte Geometrie und gibt dem Gebäude eine starke Identität.

Dieser Weltweit erst Holzelementbau mit dem Urban Christianshavn wurde nicht nur nachhaltig – Holzelementbau, Wärmepumpe, Photovoltaikanlage, Gebrauchtwassernutzung, Mineralische Dämmung etc.- gebaut, sondern auch nach geopathologischen Standards. So ist entmagnetisierter Baustahl verwand und alle Räume vor Strahlung zusätzlich abgeschirmt worden, nur geopathologisch zertifizierte Baumaterialien wurden verwendet und alle Schlafzimmer können stromlos geschaltet werden.

Holz, keramische Ziegel und Beton bilden die Grundlage dieses besonderen Gebäudes. Der Fussabdruck wurde auf ein minimum reduziert. So wurde das Untergeschoss halbiert und auf das wesentliche beschränkt. Viel Holzelementbau und so wenig graue Masse wie möglich standen im Vordergrund.

Die Wohnungen sind teils zweigeschossig und für die Zukunft neu zusammenlegbar bzw. trennbar. Moderne Boxen beinhalten Bäder, Küche und die gesamte Technik. Warme Materialien wie Holz und Ziegel werden durch den Beton kontrastiert. Das 3 Geschössige Treppenhaus verbindet alles zu einem Ganzen und gibt Raum für Begegnungen.